Einsätze
Informationen über geleistete Einsätze
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 1890
Am Sonntag den 23. Aug kam es gegen 12:45 zu einem Brand eines Gartenhäuschens. Die Örtliche Feuerwehr Tiefenbach hatte den Brand schnell unter Kontrolle und stellte fest das auch eine Stromverteilerkasten betroffen war. Die Ursache ist unbekannt. Die Feuerwehr Ast wurde angewiesen den Bereitstellplatz anzufahren. Dieser konnte nach kurzer Zeit wieder verlassen werden und für die FF Ast war kein Eingreifen notwendig.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 1690
Am Sonntag den 23. Aug kam gegen 7:30 ein Motorradfahrer zwischen Vilsheim und Gütersdorf von der Straße ab und verunglückte schwer. Die Feuerwehr Ast wurde zur Verkehrsabsicherung alarmiert. Ein Rettungshubschrauber hat den schwerverletzten Motoradfahrer in ein Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter wurde zur Klärung des Unfallherganges beauftragt.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 1748
Am Mittwoch gegen 17 Uhr wurden die Feuerwehren aus Altfraunhofen, Winden und Ast zu einer längeren Ölspur alarmiert. Die Feuerwehr hat das Öl an Gefahrenstellen gebunden und die Strecke bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei gesichert. Diese hat entsprechende Warnschilder aufgestellt und die Straße wieder frei gegeben. Für die Feuerwehr Ast war der Einsatz nach gut zwei Stunden beendet.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 1877
Am Freitag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ast zu einem Flächenbrand nach Schweiberg, Gemeinde Vilsheim, alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten der Landwirt sowie ein Anwohner das Feuer bereits gelöscht. Während die Feuerwehr Vilsheim mit Nachloscharbeiten beschäftigt war, hat die FF Ast das Wasser aus dem Tank des Löschruppenfahrzeugs eingespeist. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 2139
Gestern gegen 19:25 wurden die Feuerwehren aus Viecht, Eching/Kronwinkel, Ast sowie Landshut (Löschzug Achdorf) zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder alarmiert.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 2509
Gestern kurz nach 19 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Landshut ein ausgelöster Rauchwarnmelder sowie Brandgeruch aus einer Wohnung in der Weixerau gemeldet. Da nicht auszuschließen war das sich noch Personen in der Wohnung befinden hat der Leitstellendisponent entsprechend mehrere Feuerwehren alarmiert. Nachdem die ersten Kräfte die Wohnung unter Atemschutz betreten haben stellte sich heraus das es sich um angebranntes Essen handelt. Die Feuerwehr Ast konnte zum Gerätehaus zurückkehren während die Feuerwehr Viecht die Wohnung belüftet hat.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 1982
Heute gegen 11.20 Uhr geriet in Vilsheim eine Hecke in Brand. Dazu wurden die Feuerwehren aus Vilsheim, Altfraunhofen und Ast alarmiert. Das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren alarmiert. Mit mehreren Strahlrohren konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen. Mit Hilfe einer Drehleiter und Wärmebildkamera wurde der Dachstuhl auf eventuelle Glutnester abgesucht. Der Einsatz dauerte etwa 1,5 Stunden bis alle Glutnester abgelöscht waren.
In diesem Zusammenhang warnt die Feuerwehr vor der steigenden Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit. Eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe, ein Funkenflug beim Anzünden von Grillfeuer oder auch das Unkrautvernichten mit Gasbrenner kann verheerende Folgen haben, denn die ausgetrocknete Hecke kann schnell Feuer fangen.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 2386
Gestern gegen 15:15 wurden mehrere Feuerwehren um Vilsheim herum zu einer brennenden Hecke alarmiert. Da die Hecke an ein Gebäude grenzte und das Feuer überzuschlagen drohte wurden mehrere Einheiten alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr Vilsheim hatte das Feuer schnell unter Kontrolle, somit konnten bereits die ersten Feuerwehren auf der Anfahrt wieder umkehren. Die Feuerwehr Ast war auf Bereitschaft an der Einsatzstelle, ein Eingreifen war jedoch nicht notwendig.
Die Feuerwehr Ast ist derzeit in wöchentlich wechselnde Einsatzgruppen eingeteilt um auch im Einsatzfall Neuinfektionen mit dem Corona-Virus möglichst gering zu halten. Deshalb rückt die Feuerwehr mit einer kleineren Mannschaft aus als sonst üblich!
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 2032
Mehrere Feuerwehren wurden am Montage Vormittag zu einem Vermeintlichen Dachstuhlbrand alarmiert. Nachdem der Leitstelle Landshut, Rauchentwicklung im Bereich einer Solaranlage gemeldet wurde, ging man entsprechend vom schlimmsten Fall aus. Glücklicher weise stellte sich heraus das ein Überdruckventil „Dampf“ abgelassen hat und es zu keinem Brand gekommen ist. Die Feuerwehr konnten wieder an ihre Standorte zurückkehren.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 2259
Seit den Morgenstunden kam es zu erhöhtem Einsatzaufkommen aufgrund des Sturmtief „Sabine“ für die Feuerwehren im Landkreis sowie Stadt Landshut. So wurde auch die Feuerwehr Ast gegen 7:45Uhr alarmiert um Sturmschäden, bzw umgestürzte Bäume zu beseitigen. Es kam hier glücklicherweise zu keinen größeren Schäden.
Seite 4 von 9