Donnerstag 09. März - Probealarm in Bayern
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 80
Terminhinweis: Am 9. März 2023 findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, z. B. Warn-Apps, erprobt. Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird gegen 11:00 Uhr zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP). Parallel hierzu können kommunale Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell auslösen (z. B. Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines, Sirenen).
Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale festgelegt. Die wichtigsten Sirenensignale sind:
Schwarz-Weiß-Ball der Feuerwehr Ast 2023
- Details
- Geschrieben von Thomas Loch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 106
Endlich wieder in Abendgarderobe ausgehen und tanzen. Das dachten sich viele, die am Samstag, den 30. Januar 2023, den Schwarz-Weiß-Ball der Feuerwehr Ast besuchten. Dieser fand nach zweijähriger corona bedingter Pause, nicht wie bisher im Saal des Wirtshauses, im Pfarrheim in Ast statt.
Jahreshauptversammlung der FFW Ast
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 215
Am vergangenen Freitag (06.01.2023) fand beim Aster Wirt die 147. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ast statt. Gegen 19:00 Uhr begrüßte der 1. Vorstand Andreas Sterr die Vereinsmitglieder und die Ehrengäste. Andreas Sterr bedankte sich bei allen aktiven Feuerwehrlern für die stetige Hilfsbereitschaft für das Gemeinwohl von uns Allen. Des Weiteren bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfer über das ganze Jahr, vor allem für die Hilfe das Seifenkistenrennen so toll auf die Beine stellen zu können. Weiter ging es mit dem Totengedenken.
Wohnmobilbrand in Tannlohe bei Vilsheim
- Details
- Geschrieben von Thomas Loch
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 390
Am Donnerstag, 19. Januar, um ca. 7:30 Uhr wurden wir zu einem als PKW Brand gemeldeten Einsatz nach Tannlohe bei Kapfing alarmiert.
Alle haben für den guten Zweck zusammengeholfen
- Details
- Geschrieben von Rene Spanier (LZ)
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 283
Spendenübergabe vom Winterfest der Aster Ortsvereine - Auch Aktion "Freude durch Helfen" wurde bedacht.
Ast. Ein echter Wintertraum war am 18. Dezember im Wirtsgarten des Gasthauses "Zum goldenen Ast" das Winterfest der Aster Ortsvereine. Viele Bürger genossen das Winterfest bei Speis, Trank und Musik. Das beste daran, alle Erlöse waren für einen guten Zweck bestimmt. Am Mittwoch erfolgte im Gasthaus "Zum goldenen Ast" nun die Spendenübergabe an fünf wohltätige Organisationen, darunter auch die Spendenaktion "Freude durch Helfen" der Mediengruppe des Straubinger Tagblatts-Landshuter Zeitung.
Weiterlesen: Alle haben für den guten Zweck zusammengeholfen
Nachtschlittenfahren 2022 🛷❄️🏔
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Schlagzeilen unserer Jugend
- Zugriffe: 325
Am Dienstag, 20.12.22, veranstalteten wir unser Nachtschlittenfahren am Heidenkamer Schlitttenberg. Nachdem wir in den letzten beiden Jahren durch Corona und Schneemangel ausgebremst wurden, war in diesem Jahr die Freude über das Schlittenfahren mit Flutlicht sowohl bei den Besuchern als auch bei den Jugendfeuerwehr Mitgliedern umso größer. Neben einer fast perfekten Piste, die mit Hilfe unseres Kommandanten von uns ausgeleuchtet wurde, gab es an der Bergstation Glühwein, Kinderpunsch und Musik, sodass bei den Erwachsenen unter den vielen Besuchern fast ein wenig Aprésski Feeling aufkam.
Nach diesem so gelungenen Event steht fest, dass das nicht das letzte Nachtschlittenfahren war.
Wir bedanken uns auch bei den Landwirten, mit deren freundlicher Genehmigung wir ihre Felder benutzen durften.
Seite 1 von 2