Ein abwechslungsreicher Schwarz-Weiß Ball
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 10
Der diesjährige Schwarz-Weiß Ball der Freiwilligen Feuerwehr Ast war zweifellos ein gesellschaftliches Ereignis, das den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Er bot eine gelungene Mischung aus Eleganz, guter Musik und kulinarischen Genüssen.
Die Musik abwechslungsreich und lebendig, sorgte dafür, daß die Tanzfläche nie leer war. Die Musiker verstanden es, das Publikum zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren. Beeindruckend waren auch die Tanzpaare, zusammengesetzt aus verschiedenen Generationen, die sowohl Eleganz als auch Leidenschaft auf die Fläche brachten. Das Buffet war sehr gut und reichhaltig. Besonders hervorzuheben allerdings sind die Desserts, die von den Frauen der Feuerwehrler zubereitet wurden. Diese waren nicht nur vielfältig, sondern auch in Qualität und Geschmack absolut erstklassig. Eine Augenweide und ein Gaumenschmaus.
Oberbachham: ECALL ohne Antwort
- Details
- Geschrieben von Verena Vohberger
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 21
Am 15.01.2025 wurden wir um 06:32 Uhr zur Technischen Hilfeleistung auf der LA17 Höhe Oberbachham gerufen. Ein eCall wurde durch ein Mobiltelefon ausgelöst.
Das Fahrzeug ist aufgrund der spiegelglatten Straße von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr Ast stellte den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung sicher. Die Feuerwehr Tiefenbach leistete Erste Hilfe bei der Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Unfallstelle wurde um 07:10 Uhr an die Polizei übergeben.
Einsatzende der eingesetzten Feuerwehren somit um 07:10 Uhr. Es waren 12 Mitglieder der Feuerwehr Ast im Einsatz.
Ankündigung Haussammlung 2024/2025
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 137
Liebe Aster, Gleißenbacher, Gütersdorfer und Heidenkamer,
2025 steht vor der Tür. Bei zahlreichen Einsätzen waren wir mit unserer Mannschaft immer gut aufgestellt, um unseren Mitbürgern bei Gefahren und Notlagen zur Seite zu stehen.
SCHÜTZEN, RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN – Leitsatz der Feuerwehr.
Gerne kannst auch Du aktives, oder förderndes, Mitglied bei uns werden.
Um auch weiterhin bestmögliche Voraussetzungen für unsere ehrenamtlichen Feuerwehrler ermöglichen zu können, starten wir nach Weihnachten mit unserer Haussammlung.W
ir sind ein gemeinnützig eingetragener Verein, somit können Spenden auf untenstehendes Konto abgesetzt werden.
Die Feuerwehr Ast sagt Euch schon im Voraus ein herzliches Vergelt´s Gott.
An guadn Rutsch!
Falscher Alarm in Kemoden: Tellermine entpuppt sich als Fahrzeugteil
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 595
Vilsheim, 23.11.24 – Am Samstagmorgen gegen 11:24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Großeinsatz in den Ortsteil Kemoden der Gemeinde Vilsheim alarmiert. Ein besorgter Anrufer hatte bei Reinigungsarbeiten in seinem Hühnerstall einen Gegenstand entdeckt, der ihm wie eine Tellermine erschien.
Aufgrund der Brisanz der Meldung rückten zahlreiche Einsatzkräfte an, um die Gefahrenstelle abzusichern. Ein Großbereich rund um den Fundort wurde weiträumig abgesperrt. Die Technische Sondergruppe (TSG) der Polizei wurde hinzugezogen, um den verdächtigen Gegenstand zu untersuchen.
Weiterlesen: Falscher Alarm in Kemoden: Tellermine entpuppt sich als Fahrzeugteil
Wandertag wird auf den 12.10. verschoben
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 460
An die Mitglieder der Feuerwehr Ast:
Griaßd's eich!
Unser *Wandertag* wird heuer *auf den 12.10. verschoben* . Er führt uns diesmal nach Vatersdorf in den Geschichtsboden. Ca. 2 Stunden sind wir dort und danach kehren wir beim Aster Wirt ein. Treffpunkt um 17.30h am Dorfplatz. Damit Bus etc. organisiert werden kann, bitte baldmöglich beim Sterr Anderl sen. anmelden. Wir freuen uns auf viele Interessierte!
„Nutze deine Stärken. Verändere deine Welt“: In Bayerns Feuerwehren kommen viele Talente zum Einsatz
- Details
- Geschrieben von Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. - Pressemitteilungen
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 421
In der Feuerwehraktionswoche vom 13. bis 22. September öffnen wieder zahlreiche Feuerwehren ihre Tore für alle. Sie machen deutlich: alle Menschen haben Stärken und Talente, die sie in das Ehrenamt Freiwillige Feuerwehr einbringen können.
Unterschleißheim/München. An diesem Freitag ist es wieder so weit: Innenminister Joachim Herrmann wird zusammen mit dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. Johann Eitzenberger die jährliche Feuerwehraktionswoche eröffnen. Der Startschuss zu dieser besonderen Woche ganz im Zeichen der etwa 7.700 Feuerwehren mit ihren rund 330.000 aktiven Feuerwehrleuten fällt dieses Jahr in München bei der Landesverbandsversammlung des LFV Bayern, wo die Gäste auch einen spektakulären Feuerwehrwettkampf – die Fire Fire Championships – bestaunen können. Der Stadtfeuerwehrverband München hatte diesen Wettkampf zu diesem besonderen Anlass mitten in die bayerische Landeshauptstadt geholt. Im Fokus: sportliche Leistungen.
Seite 1 von 3