Ehrung zum 80sten Geburtstag
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 89
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Ast hatte letztes Wochenende die besondere Freude, ihrem Mitglied Günther Wick zum 80. Geburtstag gratulieren zu dürfen. In Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements und aktiven Einsatzes für die Gemeinschaft, sprachen sie ihm ihren Dank aus und überreichten ihm, verbunden mit den besten Wünschen seiner Kameraden, die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft.
Und sie haben JA gesagt
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 613
In den 1860er bis in die späten 1870er Jahren wurden in Bayern viele Freiwillige Feuerwehren gegründet. Unsere Freiwillige Feuerwehr Ast gehört auch dazu und so feiern wir kommendes Jahr unser 150. Jubiläum.
Doch kein Fest ohne Fahnenmutter. Und so zogen am Freitagabend, begleitet von der Aster Blasmusik, die Mitglieder unserer aktiven Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr mit den Festbräuten zum Hof der designierten Fahnenmutter Helene Sterr. In Form eines Gedichtes bat unser Vorstand um ihre offizielle Zustimmung. Damit sie Unterstützung bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe bekomme, wurde Verena Vohberger zu ihrer Festbraut auserkoren, und auch gleich um ihr JA zu diesem ehrenvollen Amt gebeten. Bei dieser Gelegenheit baten die Feuerwehrler ebenso die ehemalige Fahnenmutter Anneliese Sterr, als Ehrenfahnenmutter dabei zu sein. Was sie sichtlich gerührt auch gerne versprach.
Umglegt isser, da Oide
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 553
Und ein neuer Maibaum wird am 1. Mai in Ast den Dorfplatz schmücken. Bei musikalischer Untermalung der Aster Blasmusik zeigen die Männer des Dorfes Geschick und Kraft, wenn sie ihn ab 11 Uhr ganz traditionell ohne Maschinen aufrichten. Noch bevor der Baum steht, wird schon der Duft von Gegrilltem wie Würstl, Fisch und Halsgrat die Dorfmitte erfüllen. Zum Nachtisch wartet dann schon das reichhaltige Kuchenbuffet. Da mit bestem Wetter zu rechnen ist, stehen freilich auch die Hüpfburg und die Tragerlrutschn für die Kinder bereit. Die Freiwillige Feuerwehr Ast freut sich auf ein schönes Maifest mit der Dorfgemeinschaft.
Straße reinigen zwischen Ast und Zweikirchen
- Details
- Geschrieben von Verena Vohberger
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 389
Am 05.04.2025 wurden wir um 23:21 Uhr von der Polizei zur technischen Hilfeleistung, Straße reinigen auf der LA27 zwischen Ast und Zweikirchen angefordert.
Die Straße war durch den Einsatz von Landwirtschaftlichen Fahrzeugen stark verschmutzt worden und stellte eine Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer dar.
Mit Teamwork der eingesetzten Kräfte sowie durch die Unterstützung eines Traktorfahrers konnte die Straße schnell gereinigt undwieder frei gegeben werden.
Nach Einsatzende um 00:14 Uhr konnten die Feuerwehrmitglieder wieder ins Gerätehaus einrücken.
Verkehrsunfall in Oberbachham
- Details
- Geschrieben von Verena Vohberger
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 416
Am 25.03.2025 wurden wir um 09:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Oberbachham auf der LA27 gerufen.
Ein Fahrzeug ist in das abbiegende Fahrzeug vor ihm aufgefahren. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Aufgrund des Aufpralls ist etwas Öl aus den Fahrzeugen ausgelaufen. Dieses konnte jedoch schnell gebunden werden, dass ein Schaden für die Umwelt abgewehrt konnte.
Die Straße wurde gesperrt und die Verkehrsabsicherung durch die Feuerwehr Ast gestellt. Gegen 10:45 Uhr war der Einsatz beendet.
Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 07. März 2025 ab 11:00 Uhr
- Details
- Geschrieben von Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 535
Warnung der Bevölkerung: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr - Test von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast
Am Donnerstag, den 13. März 2025 wird ab 11:00 Uhr im Freistaat Bayern – wie alljährlich am zweiten Donnerstag im März - die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt. Denn in Krisensituationen und bei Gefahrenlagen ist das Wissen um die Bedeutung einer Warnung und das weitere Verhalten unerlässlich. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Dieses Signal soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Erstmalig soll auch der Entwarnungston bei einem Teil der Sirenen in Bayern getestet werden. Hierbei handelt es sich um einen gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert.
Weiterlesen: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 07. März 2025 ab 11:00 Uhr
Seite 1 von 3