Haussammlung 2019/2020
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 39
Bei Unfällen, Bränden und anderen Notfällen rücken wir zur Hilfe unserer Mitbürger aus. Sie können uns helfen, die Ausrüstung der Einsatzfahrzeuge und der Feuerwehrmitglieder zu verbessern.
Neben der unentgeltlichen Arbeitsleistung durch unsere Feuerwehrmitglieder und den Einnahmen verschiedener Veranstaltungen sind wir besonders hier auf Ihre Spenden angewiesen.
Aus diesem Grund werden Mitglieder der Aster Feuerwehr Sie zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar mit der Bitte um Ihre finanzielle Unterstützung zu Hause besuchen.
Die Feuerwehr Ast sagt Ihnen schon im Voraus
für Ihre Unterstützung ein herzliches Vergelt´s Gott.
Tipps zur Sicherheit im Advent
- Details
- Geschrieben von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 109
Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Ursache für Brände
Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Gemütlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten.
Mülltonnenbrand in Vilsheim
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 281
Heute kurz vor 4 Uhr wurde die Feuerwehr Ast zusammen mit weiteren Landkreisfeuerwehren nach Vilsheim zu einem Garagenbrand alarmiert. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle erreichten konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Brand einer Mülltonne welcher auch schnell unter Kontrolle war.
Verkehrsunfall, Motorrad gegen LKW
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 254
Am Donnerstag gegen 14:00 kam es auf der Strecke zwischen Ast und Zweikirchen zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad und einem LKW. Die Feuerwehr Ast wurde zum Binden auslaufender Betriebsstoffe sowie zur Verkehrsabsicherung alarmiert.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnet Feuerwehraktionswoche 2019
- Details
- Geschrieben von Pressestelle StMI Bayern
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 267
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnet Feuerwehraktionswoche 2019 und gratuliert neuem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbands Bayern
Mit Vorgänger Alfons Weinzierl geht eine Ära zu Ende
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat dem langjährigen Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. (LFV), Alfons Weinzierl, für sein herausragendes Engagement gedankt: „Fast 16 Jahre waren Sie an der Spitze des LFV und haben dabei starke Akzente gesetzt. Sie sind zu einer echten Institution geworden und haben in Bayern das Feuerwehrwesen nachhaltig geprägt", sagte Herrmann heute bei der 26. Landesverbandsversammlung des LFV im niederbayerischen Dingolfing. Mit dem Ruhestand Weinzierls geht nach Herrmanns Worten „eine Ära zu Ende“. Sein beeindruckender Werdegang reiche vom aktiven Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr Höfen über die Funktion als Kreisbrandrat und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises Dingolfing-Landau bis hin zum Vorsitzenden des LFV seit 2003. Weinzierls Nachfolger Johann Eitzenberger gratulierte Herrmann zu dessen Wahl an die Spitze des LFV. Gemeinsam eröffneten Herrmann und Eitzenberger die diesjährige Feuerwehr-Aktionswoche, die unter dem Motto steht „WIR SIND EHRENAMT! Freiwillige Feuerwehr jederzeit und bayernweit!“
Weiterlesen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnet Feuerwehraktionswoche 2019
Zum Wandertag a zünftige Brotzeit
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 327
Raus aus der Ortschaft, unser schönes Umland genießen war heuer wieder das Ziel der Freiwilligen Feuerwehr Ast. Am Samstag trafen sich die Mitglieder mit ihren Familien in der Ortsmitte zum Wandertag. Obwohl der erste Teil der Strecke recht lang war, sind die vielen Kinder erstaunlich brav und klaglos mitgegangen. Im Gegenteil, einige sind den Weg fast doppelt gelaufen, manche haben nebenbei Grashüpfer bewundert und andere Entdeckungen gemacht. Dafür gab es dann, am Rastplatz angekommen, für alle eine reichhaltige Brotzeit und kühle Getränke.
Seite 1 von 3