Bürgerinfo
Wertvolle Tipps und Informationen für alle Bürger
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 105
Terminhinweis: Am Donnerstag, den 12. Mai 2022, wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. Hierzu findet ein landesweit einheitlicher Probealarm statt.
Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale festgelegt. Die wichtigsten Sirenensignale sind:
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 434
Liebe Aster, Gleißenbacher, Gütersdorfer und Heidenkamer,
das zweite Jahr in Folge ohne unsere Feuerwehrfeste, ohne Maibaumaufstellen mit anschließendem Grillfest, kein Bürgerfest bei dem sich die Leute aus dem Ort gemütlich im Wirtsgarten treffen. Auch der Schwarz-Weiß Ball wird kommenden Januar nicht stattfinden.
Aber eines bleibt: Wir rücken weiterhin bei Unfällen, Bränden und anderen Notfällen zur Hilfe unserer Mitbürger aus.
Auch in diesem Winter können unsere Kameraden nicht wie gewohnt zur Haussammlung bei Ihnen vorbeikommen. Darum verschieben wir die Haussammlung auf kommendes Jahr im Frühling, wenn es bis dahin wieder möglich ist.
Wenn Sie bis dahin die Aster Feuerwehr trotzdem mit einer Spende unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Überweisung (Bankverbindung). Gerne nimmt auch jedes Vorstandschaftsmitglied Ihre Spende in bar entgegen.
Die Feuerwehr Ast sagt Ihnen schon im Voraus für Ihre Unterstützung ein herzliches Vergelt´s Gott.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr!
- Details
- Geschrieben von Landkreis Landshut, Pressestelle Landshut (Landkreis)
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 1004
Corona-Schnellteststationen werden eingerichtet! Ab Montag, 29. März an drei Standorten im Landkreis Schnelltests möglich.
- Alte Ziegelei Altdorf: Rottenburger Straße, 84032 Altdorf
- Kasernengelände Rottenburg: Georg-Pöschl-Straße 16, 84056 Rottenburg
- Volksfestplatz Velden: Landshuter Str. 26, 84149 Velden
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 2251
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung - bayern.de
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 932
Lockdown bis zum 31. Januar 2021:
Grundsatz
»Wir setzen auf Sicherheit, wir bleiben geduldig. «
|
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung - bayern.de
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 1309
Beschlüsse der Ministerpräsidenten-konferenz vom 13.12.2020
Lockdown bis zum 10. Januar 2021:
Grundsatz »Wir bleiben zuhause«
• Verlängerung der bestehenden Maßnahmen |
- Details
- Geschrieben von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 1760
Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Ursache für Brände
Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Gemütlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten.
- Details
- Geschrieben von Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 1435
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V., Johann Eitzenberger, eröffneten am 11.09.2020 die Feuerwehraktionswoche und Kampagne des Landesfeuerwehrverbands und nehmen neuen Einsatzfahrtensimulator in Betrieb
'Helfen ist Trumpf' – unter diesem neuen Motto ist heute die Feuerwehraktionswoche 2020 und die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V., Johann Eitzenberger gestartet. Die Mitgliedergewinnung für das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr steht in den nächsten zwölf Monaten so im Mittelpunkt. Auch ein neuer Einsatzfahrtensimulator wurde in Betrieb genommen. Herrmann: "Zusammenhalt, Solidarität, Miteinander und unbeirrbarer Einsatz für andere sind unverzichtbare Eigenschaften unserer 325.000 Männer und Frauen in den bayerischen Feuerwehren. Jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen!" „Auch auf Bundesebene gibt es Rückendeckung,“ freute sich Herrmann. Denn heute startet ebenfalls die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Auch ihr Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.
- Details
- Geschrieben von Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 3501
Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 1219
Quelle: www.bayern.de
Seite 1 von 4