Bürgerinfo
Wertvolle Tipps und Informationen für alle Bürger
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung - bayern.de
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 147
Lockdown bis zum 31. Januar 2021:
Grundsatz
»Wir setzen auf Sicherheit, wir bleiben geduldig. «
|
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung - bayern.de
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 486
Beschlüsse der Ministerpräsidenten-konferenz vom 13.12.2020
Lockdown bis zum 10. Januar 2021:
Grundsatz »Wir bleiben zuhause«
• Verlängerung der bestehenden Maßnahmen |
- Details
- Geschrieben von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 1033
Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Ursache für Brände
Flackernde Kerzen verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Lichterschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Gemütlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten.
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 494
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW: 120,7
Stand: Sa. 27.10.2020 00:00
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 336
Fälle letzte 7 Tage/100.000 EW: 47,5
Stand: Sa. 20.10.2020 00:00
- Details
- Geschrieben von Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 662
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V., Johann Eitzenberger, eröffneten am 11.09.2020 die Feuerwehraktionswoche und Kampagne des Landesfeuerwehrverbands und nehmen neuen Einsatzfahrtensimulator in Betrieb
'Helfen ist Trumpf' – unter diesem neuen Motto ist heute die Feuerwehraktionswoche 2020 und die neue Kampagne des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V. mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbands Bayern e.V., Johann Eitzenberger gestartet. Die Mitgliedergewinnung für das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr steht in den nächsten zwölf Monaten so im Mittelpunkt. Auch ein neuer Einsatzfahrtensimulator wurde in Betrieb genommen. Herrmann: "Zusammenhalt, Solidarität, Miteinander und unbeirrbarer Einsatz für andere sind unverzichtbare Eigenschaften unserer 325.000 Männer und Frauen in den bayerischen Feuerwehren. Jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen!" „Auch auf Bundesebene gibt es Rückendeckung,“ freute sich Herrmann. Denn heute startet ebenfalls die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Auch ihr Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.
- Details
- Geschrieben von Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 2854
Am 10. September 2020 wird pünktlich um 11.00 Uhr erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten, wie Radio, Fernsehen, sozialen Medien, der Warn-App NINA, Sirenen, Lautsprecherwagen sowie auch digitalen Werbetafeln durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 540
Quelle: www.bayern.de
- Details
- Geschrieben von Bayerische Staatsregierung
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 833
ACHTUNG: Geltungsdauer der in Bayern bestehenden Regelungen zur Reduzierung sozialer Kontakte bis zum Ablauf des 19. April 2020 verlängert.
Seite 1 von 4