Straße reinigen zwischen Ast und Zweikirchen
- Details
- Geschrieben von Verena Vohberger
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 96
Am 05.04.2025 wurden wir um 23:21 Uhr von der Polizei zur technischen Hilfeleistung, Straße reinigen auf der LA27 zwischen Ast und Zweikirchen angefordert.
Die Straße war durch den Einsatz von Landwirtschaftlichen Fahrzeugen stark verschmutzt worden und stellte eine Gefahr für jeden Verkehrsteilnehmer dar.
Mit Teamwork der eingesetzten Kräfte sowie durch die Unterstützung eines Traktorfahrers konnte die Straße schnell gereinigt undwieder frei gegeben werden.
Nach Einsatzende um 00:14 Uhr konnten die Feuerwehrmitglieder wieder ins Gerätehaus einrücken.
Verkehrsunfall in Oberbachham
- Details
- Geschrieben von Verena Vohberger
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 106
Am 25.03.2025 wurden wir um 09:53 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Oberbachham auf der LA27 gerufen.
Ein Fahrzeug ist in das abbiegende Fahrzeug vor ihm aufgefahren. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Aufgrund des Aufpralls ist etwas Öl aus den Fahrzeugen ausgelaufen. Dieses konnte jedoch schnell gebunden werden, dass ein Schaden für die Umwelt abgewehrt konnte.
Die Straße wurde gesperrt und die Verkehrsabsicherung durch die Feuerwehr Ast gestellt. Gegen 10:45 Uhr war der Einsatz beendet.
Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 07. März 2025 ab 11:00 Uhr
- Details
- Geschrieben von Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 161
Warnung der Bevölkerung: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 13. März 2025 ab 11:00 Uhr - Test von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast
Am Donnerstag, den 13. März 2025 wird ab 11:00 Uhr im Freistaat Bayern – wie alljährlich am zweiten Donnerstag im März - die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt. Denn in Krisensituationen und bei Gefahrenlagen ist das Wissen um die Bedeutung einer Warnung und das weitere Verhalten unerlässlich. In weiten Teilen Bayerns wird das Sirenenwarnsystem getestet und ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer ausgelöst. Dieses Signal soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Erstmalig soll auch der Entwarnungston bei einem Teil der Sirenen in Bayern getestet werden. Hierbei handelt es sich um einen gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert.
Weiterlesen: Probealarm in weiten Teilen Bayerns am 07. März 2025 ab 11:00 Uhr
Jahreshauptversammlung 2025
- Details
- Geschrieben von Christoph Kirchhofer
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 306
Am Montag, den 06.01.2025, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ast beim Aster Wirt statt. Zu Beginn der Veranstaltung gab es Besuch der örtlichen Sternsinger und Gottes Segen.
Der 1.Vorsitzende Sterr Andreas begrüßte alle Teilnehmer und bedankte sich bei allen Helfern für das vergangene Jahr 2024. Im Bericht des 1.Kassiers Nitzl Harald, erläuterte dieser die verschiedensten Ein- und Ausgaben der vergangenen Buchungsperiode. Insgesamt wurden viele Veranstaltungen befreundeter Vereine besucht. Die Jahresbilanz verlief insgesamt leicht positiv. Die Kassenprüfer Ignaz Ganslmaier und Simon Dax, bestätigten eine makellose Buchführung und die Vorstandschaft wurde anschließend einstimmig entlastet.
Ein abwechslungsreicher Schwarz-Weiß Ball
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 382
Der diesjährige Schwarz-Weiß Ball der Freiwilligen Feuerwehr Ast war zweifellos ein gesellschaftliches Ereignis, das den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Er bot eine gelungene Mischung aus Eleganz, guter Musik und kulinarischen Genüssen.
Die Musik abwechslungsreich und lebendig, sorgte dafür, daß die Tanzfläche nie leer war. Die Musiker verstanden es, das Publikum zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren. Beeindruckend waren auch die Tanzpaare, zusammengesetzt aus verschiedenen Generationen, die sowohl Eleganz als auch Leidenschaft auf die Fläche brachten. Das Buffet war sehr gut und reichhaltig. Besonders hervorzuheben allerdings sind die Desserts, die von den Frauen der Feuerwehrler zubereitet wurden. Diese waren nicht nur vielfältig, sondern auch in Qualität und Geschmack absolut erstklassig. Eine Augenweide und ein Gaumenschmaus.
Oberbachham: ECALL ohne Antwort
- Details
- Geschrieben von Verena Vohberger
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 324
Am 15.01.2025 wurden wir um 06:32 Uhr zur Technischen Hilfeleistung auf der LA17 Höhe Oberbachham gerufen. Ein eCall wurde durch ein Mobiltelefon ausgelöst.
Das Fahrzeug ist aufgrund der spiegelglatten Straße von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien.
Die Feuerwehr Ast stellte den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung sicher. Die Feuerwehr Tiefenbach leistete Erste Hilfe bei der Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die Unfallstelle wurde um 07:10 Uhr an die Polizei übergeben.
Einsatzende der eingesetzten Feuerwehren somit um 07:10 Uhr. Es waren 12 Mitglieder der Feuerwehr Ast im Einsatz.
Seite 1 von 3